Liebe Gamlitzer und Gamlitzerinnen!
Im Marktgemeindeamt Gamlitz haben sich aufgrund der Installierung einer neuen Telefonanlage die Durchwahlen geändert.
Sie erreichen uns telefonisch in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 7.30 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr sowie Freitags von 7 - 13 Uhr unter 03453 2667.
Persönlich sind wir Montag - Donnerstag von 7.30 - 12 Uhr und Freitags von 7 - 13 Uhr für Sie da.
Unsere Durchwahlen:
Bürgermeister
Karl Wratschko DW 212
Amtsleiter
Roland Waltl DW 214
Doris Ornik DW 213
Kerstin Repolust DW 215
Susanna Trummer DW 216
Dietmar Puntigam DW 217
Hanspeter Reiner DW 218
Silvia Skoff DW 219
Roswitha Jakope DW 220
Fax DW 299
(vorher eigenständige Nummer 03453 4833 - bitte diese Nummer löschen)
Ihr Bürgermeister
Karl Wratschko
Liebe Gamlitzerinnen,
liebe Gamlitzer!
Das Altstoffsammelzentrum Gamlitz wird ab Freitag, 17.04.2020 wieder geöffnet. Somit können Sie zu den gewohnten Zeiten (Dienstags von 13:00-17:00 Uhr und Freitags von 10:00-16:00 Uhr) wieder Ihren Müll entsorgen.
Wir ersuchen an dieser Stelle, dass Sie nur die notwendigsten Entsorgungen durchführen und innerhalb des Areals den entsprechenden Abstand einhalten!
Das Einfahren in das Areal ist nur mit einer Maske gestattet ist!
Ebenso ersuchen wir um Verständnis, dass es sicherlich zu Wartezeiten kommen wird. Bitte steigen Sie während der Wartezeit nicht aus dem Auto!
Die einzuhaltenden Rahmenbedingungen bzw. Verhaltensregeln ersehen in der angefügten Datei.
Hinweisen möchten wir auch noch, dass der Resourcenpark Leibnitz ab Mittwoch, 15.04.2020 wieder geöffnet hat. Nähere Informationen über die Vorgaben erhalten Sie im Laufe des heutigen Tages (Dienstag, 14.04.2020) im Internet unter: Abfallwirtschaftsverband Leibnitz (Link).
Ihr Bürgermeister
Künstlerwohnung Gamlitz
Mehr Informationen...
Die Geschichte des Ortes wird durch Funde wie Tonscherben und Steinbeile bezeugt und reicht bis in die mittlere und jüngere Steinzeit zurück. Aus der vorrömischen Keltenzeit stammen Grabbeigaben aus Hügelgräbern, die teilweise noch unberührt in den Wäldern am Ufer des Gamlitzbaches liegen.
Von den Römern, die im ersten nachchristlichen Jahrhundert sich bei uns niederließen, berichten Grabsteine, die heute an einer Außenmauer der Pfarrkirche zu bewundern sind. Besonders bemerkenswert ist eine Reliefplatte, zwei Jäger mit ihren Hunden zeigend, über deren Deutung man sich bis heute nicht im klaren ist.